Alte Hypothek ablösen
Darauf sollten Sie achten
Es kann viele Vorteile haben, eine alte Hypothek abzulösen. Meist erhalten Sie bessere Konditionen, günstigere Zinsen und können somit viel Geld sparen.
Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um die Ablösung einer Hypothek.
Gründe, die eine Hypotheken-Ablösung sprechen
Es kann mehrere gute Gründe geben, um sich für die Ablösung der Hypothek zu entscheiden. Unter andere macht die Ablösung in den folgenden Situationen Sinn:
- Die Laufzeit der Festhypothek endet und Sie haben weiterhin Finanzierungsbedarf.
- Sie haben einen fixen Zinssatz vereinbart und aufgrund des niedrigen Zinsniveaus gibt es attraktivere Angebote.
- Sie wollen von einer variablen Hypothek zu einer Festhypothek wechseln.
- Sie planen Ihre Immobilie zu verkaufen und eine neue Liegenschaft zu erwerben.
- Andere Banken bieten Ihnen bessere Konditionen an und Sie möchten mit der Ablösung der Hypothek auch einen Bankwechsel machen.
Ablauf einer Hypothek Ablösung
Mit der folgenden Schritt-für-Schritt Anleitung möchten wir Ihnen kurz die gröbsten Schritte einer Ablösung darstellen.
Vergleichen
Fordern Sie Offerten von mehreren Banken an und vergleichen Sie diese miteinander, um so das Angebot mit den besten Konditionen zu finden.
Bank kontaktieren
Nehmen Sie Kontakt zu der gewünschten Bank auf und beantragen Sie ein konkretes Finanzierungsangebot
Überprüfen
Sehen Sie sich die Offerte sorgfältig an. Notieren Sie sich auch die Punkte, zu denen Sie noch Fragen haben. Lassen Sie das Angebot zusätzlich von einem Familienmitglied oder Bekannten überprüfen, damit Sie nichts übersehen.
Kündigen
Nun können Sie Ihre bestehende Hypothek kündigen (Unter Einhaltung der vereinbarten Fristen) oder Sie warten das Vertragsende Ihrer Festhypothek ab.
Neue Hypothek aufnehmen
Unterzeichnen Sie den neuen Vertrag bei der gewählten Bank. Diese wird sich anschliessend mit dem bisherigen Finanzinstitut in Verbindung setzten und ein Zahlungsversprechen aussprechen. Daraufhin wird der bisherigen Bank ein Schuldbrief zugesendet.
Hypothek ablösen
Sobald die Bank den Schuldbrief erhält, wird die alte Hypothek abgelöst.
Jetzt Ablösungsangebote einholen
So schnell & einfach kann eine Ablösung sein
Der beste Zeitpunkt eine Hypothek abzulösen
Bei der Ablösung Ihrer Hypothek spielt auch der Zeitpunkt eine wichtige Rolle. Zum einen müssen Sie die vertraglich vereinbarte Kreditlaufzeit beachten und zum anderen die Kündigungsfrist.
Die Laufzeit
Bei der Laufzeit muss grundsätzlich zwischen einer Festhypothek, einer Libor-Hypothek und einer variablen Hypothek unterschieden werden. Hier gelten andere Bedingungen für die Ablösung.
Festhypothek
Am besten erst zu Ender der Laufzeit auflösen. Ansonsten müssen Sie hohe Entschädigungen bezahlen. Die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung kann oft auch in Höhe von mehreren Zehntausend Franken ausfallen.
Libor-Hypotheken
Hier gilt eine ähnliche Regelung. Bei Auflösung während der Mindestlaufzeit (2-5 Jahre) müssen Sie meist mit hohen Kosten rechnen. Einige Banken bieten Ihnen aber den Wechsel von einer Libor-Hypothek zu einer Festhypothek an. Dies ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie mit steigenden Zinsen rechnen
Variable Hypotheken
Hier ist der Anbieterwechsel wesentlich einfacher. Hier gibt es keine Mindestlaufzeit, sondern nur Kündigungsfristen. Diese Flexibilität bezahlen Sie jedoch mit den deutlich höheren Zinsen. Aus diesem Grund wird das Modell der variablen Hypothek in der Schweiz kaum mehr angeboten.
Die Kündigungsfrist
Gerade bei der Kündigungsfrist sollten Sie vorsichtig sein. Viele Banken wandeln die Hypotheken am Ende der Laufzeit in eine teurere variable Hypothek um. Nur wenn Sie rechtzeitig Ihre Hypothek kündigen, können Sie diese Falle entlaufen. Die Kündigungsfrist liegt meist zwischen 3 und 6 Monaten. Informieren Sie sich also schon vorab über Ihre Kündigungsfrist, welche Sie Ihrem Vertrag entnehmen können.
Neue Angebote für Hypotheken vergleichen
Nehmen Sie nicht einfach das erstbeste Angebot an, sondern beantragen Sie Offerten bei unterschiedlichen Banken und vergleichen Sie diese genau. Welche Bank bietet Ihnen die besseren und günstigeren Konditionen an?
Sie können mit bei Ihrer Hausbank auch über die angebotenen Konditionen verhandeln. Lassen Sie aber die anderen Banken nicht aussen vor, nur weil Sie mit Ihrer Hausbank zufrieden sind. Sie können Ihre Bank auch wissen lassen, dass Sie andere und bessere Angebote vorliegen haben. So können Sie den Druck auf Ihren Anbieter erhöhen und schlussendlich ein richtig gutes Angebot rausschlagen.
Das klingt nach zu viel Arbeit? Kein Problem, wir übernehmen das für Sie.
Als Finanzdienstleister und Kreditvermittler findet unser Partner genau das richtige Angebot für Sie!